Zunge
Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 111
Epithel: mehrschichtig, unverhorntes, Plattenepithel; die Zellkerne reichen bis zum Rand
Im Papillengraben sind die Geschmacksknospen enthalten. Diese werden duch seröse von-Ebner-Spüldrüsen, in der Tiefe des Wallgrabens gelegen, frei gespült. Eine immer wieder neue Geschmackswahrnehmung wird möglich.
Die innere Zungenmuskulatur (Innervation durch N. hypoglossus) ist ebenfalls angeschnitten:
- M. longitudinalis superior
- M. verticalis und M. tranversus
- M. longitudinalis inferior
Weitere Ansichten
Der Papillenstock ist von einem Wallgraben umgeben. Die Ausführungsgänge der von Ebner-Spüldrüsen münden in diesen Wallgraben.
Im mehrschichtigen Plattenepithel des Wallgrabens sind rundliche Gebilde zu erkennen, die Geschmacksknospen.
Binnenmuskulatur der Zunge, dazwischen seröse (dunkler) Spüldrüsen und muköse (heller) Drüsen.
Mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel.
In Epithelnähe befinden sich viele Lymphozyten.
noch kein Text vorhanden
Geschmacksknospen in den Wallwänden.
Muköse Drüsen, welche vor allem an der Zungenwurzel vorkommen. Sie liegen inmitten der Binnenmuskulatur.
Seröse von Ebner Spüldrüsen,liegen unter dem Wallgraben. Sie produzieren auch VEG-Proteine( von Ebner Glandula Proteine), damit auch fettlösichliche Substanzen wahrgenommen werden können.
Nahaufnahme der Geschmacksknospen im Wallgraben.
Der Geschmacksporus (Porus gustatorius) ist als apikale Öffnung der Knospe zu erkennen.
Die Geschmacksknospe besteht aus Sinneszellen im Inneren des Porus, lateral den Marginalzellen und basal den Basalzellen.