Uterus
Gesamtliste » Urogenitalsystem » Präparat 155

Hier sieht man den Uterus in der frühen Sekretionsphase.
Das Endometrium ist in der vorangegangenen Proliferationsphase stark gewachsen, so dass es nun eine recht dicke Schicht bildet. Die Drüsen sind weitlumig und weisen eine Sägeblattstruktur auf.
Am Wachstum ist nur das Stratum functionale des Endometriums beteiligt. Das Stratum basale bleibt im gesamten Zyklus mehr oder weniger gleich.
morphologische Eigenschaften der frühen Sekretionsphase:
-ausgebildetes Drüsengewebe,keine Mitosen,dichte Lamina propria,Drüsen haben größeres Lumen und fangen an zu sezernieren
Die Ovulation leitet die Sekretionsphase durch Progesteron ein.
Weitere Ansichten
noch kein Text vorhanden
Das Bild wird von den großen Gefäßen des stratum vasculosum (zirkulär) des Myometriums dominiert. Diesem schließen sich apikal das str. submucosum und basal das str. supravasculosum (beide längs/schräge Muskelzüge) an.
Das Bild zeigt das Stratum submucosum der Muscularis und Teile der Str. basale des Endometriums.
sägezahnartige Faltung der Drüsen
noch kein Text vorhanden
Das Epithel der Mukosa ist einschichtig-hochprismatisch und trägt vereinzelt Kinozilien.
noch kein Text vorhanden
Die Drüsengründe gehen teilweise in die Muskulatur ein.
Das Perimetrium besteht aus Serosa (Peritonealepithel) und einer subperitonealen Bindegewebsschicht.
Die Serosa setzt sich nach lateral als Ligamentum latum uteri fort.
noch kein Text vorhanden