Start

Uterus


Gesamtliste » Urogenitalsystem » Präparat 153

Uterus späte Proliferationnsphase also präovulatorisch

Weitere Ansichten

1x

Epithel: - 1schichtig, iso- bis hochprismatisch - sezernierende Zellen mit Mikrovilli (Schleim für Ernährung) - Flimmerzellen mit Kinozilien (Transport)

 

Das Stratum functionale (Spongiosa und Kompakta) wird während der Proliferationsphase des Endometrium unter dem Einfluss von Östrogen vom Stratum basale her aufgebaut. Dabei kommt es zur Bildung endometrialer Drüsen (Glanduae uterinae; tubulös; Lamina propria) und zum Einwachsen von Spiralarterien.

 

 

4x

Das Myometrium kann man noch einmal in 3 Schichten einteilen: Stratum supravasculare, Str. vasculare und Str. submucosum (liegt dem Endometrium an). Es ist spiralig ungerodnet und enthält gefäßführendes Bindegewebe.

4x

Im Zentrum des Ausschnittes ist ein angeschnittenes Gefäß (Arterie).

4x


4x

Die hier angetroffenen Drüsen haben im Querschnitt keine rundliche Form mehr, wie es in der frühen Proliferationsphase der Fall wäre, sondern schon akkordeon- bis sägezahnartige Anschnitte.

10x

Hier ist das einschichtig prismatische Epithel der tubulösen Funktionalisdrüsen zu erkennen.

10x

Hier sieht man das Uterusepithel, das einschichtig prismatisch ist und vereinzelt auch Flimmerzellen enthält. In der Lamina propria verlaufen die tubolären Gll. uterinae. Das Endometrium kann man noch einmal aufteilen in eine Functionalis(mit Str. spongiosa und compacta) die bei der Menstruation abgeworfen wird und die Basalis, die stets konstant bleibt und mit den Drüsenstümpfen für Regeneration sorgt.

20x

Tubulöse Drüsen der Compakta

20x

Die Spiralaterien fallen dadurch auf, dass sie nur vereinzelt angeschnitten sind durch ihre Windung. Hier im Bild sieht man die roten Erythrozyten.

So richtig vertreten und charakteristisch sind sie allerdings erst für die Sekretionsphase (Tag 15-28)

20x

Perimetrium mit Serosa und subserosa