Prostata
Gesamtliste » Urogenitalsystem » Präparat 149
Die Prostata ist eine Drüse. Sie wiegt 20g beim jungen Mann und umfasst in ihrer Lage den Hals der Harnblase. Funktion: Prostatasekret-Synthese. Zu den Bestandtteilen zählen proteolytische Enzyme (Verflüssigung des Ejakulats), sauer Phosphatase, Citronensäure, Zink pH=6,4 Die Sekretion ist Testosteronabhängig.
Weitere Ansichten
noch kein Text vorhanden
Pars prostatica urethrae im Querschnitt
Die Drüsenschläuche sind von einem stark ausgeprägten fibromuskulären Stroma umschlossen.
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
Das Epithel ist uneinheitlich: einschichtig hochprismatisch, aber auch mehrreihig hoch- oder isoprismatisch.
noch kein Text vorhanden
Die gelb erscheinenden Zellen sind glatte Muskelzellen.
noch kein Text vorhanden
die gelben areale sind die glatten muskelzellen , und das rote um sie herum sind bindegewebsfasern und zusammen bilden sie den fibromuskulären stroma
Innerhalb des Drüsenlumens finden sich oft Prostatasteine. Hier sind zwei solcher Prostatasteine zu sehen. Sie bestehen aus konzentrisch abgelagerten Sekretbestandteilen und abgeschilferten Epithelzellen.
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
Zweireihiges Epithel mit Basal- und Hauptzellen.
Das Epithel ist hochprismatisch und in den Reihenanzahlen variabel. Der Ausschnitt zeigt auf jeden Fall mehrreihiges Epithel an.
Zoom aus das mehrrehige Epihtel. Es sind basale und funktionale Zellen sichtbar.
Das Drüsenepithel der Prostata ist uneinheitlich. Zweireihig, iso-bis hochprismatisch