Pankreas
Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 188
Das Pankreas ist eine sowohl exokrine als auch endokrine Drüse.
Exokrin produziert das Pankreas Enzyme und Bicarbonat.
Endokrin ist das Pankreas sehr wichtig zur Regulation des Blutzuckerspiegels, denn es produziert sowohl Insulin als auch Glucagon, außerdem Somatostatin und das pankreatische Polypeptid.
Weitere Ansichten
In hellblau kann man bereits die Langerhansschen Inseln betrachten. Sie stellen den endokrinen Teil des Pankreas dar.
noch kein Text vorhanden
Die Langerhansinseln haben 4 Zelltypen:
- A-Zellen (Glucagon)
- B-Zellen (Insulin)
- D-Zellen (Somatostatin)
- PP-Zellen (Pankreatisches Polypeptid)
Zentral im Bild sieht man eine Langerhans-Insel (= endokrines Pankreas)
Man kann hier die violett gefärbten A-Zellen (Glucagonsynthese) von den blau gefärbten B-Zellen unterscheiden(Insulinsynthese).
Die B-Zellen kommen häufiger (~80%) und mittig vor. Die A-Zellen seltener (~20%) und randständig.
D- und PP-Zellen lassen sich nur mit Spezialfärbungen sichtbar machen.
Exokriner Teil des Pankras.
Das Pankreas ist eine rein seröse Drüse. Es besitzt Schaltstücke, jedoch keine Streifenstücke. Im Gegensatz zu vielen anderen Drüsen gibt es hier physiologisch kaum Fettzellen. und auch keine Myoepithelzellen
In der Mitte oben sieht man ein Schaltstück. Es dient der Rückresorption von Chlorid Ionen gegen Sezernierung von Bicarbonat (Cl-HCO3(-) Antiport). Durch Bicarbonat wird der Magensaft alkalischer.
Stimuliert werden die Schaltstücke unter dem Einfluss von Sekretin.