Pankreas
Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 166

Die hier verwendete Färbung nach Gomori färbt Zellen, die Proteine mit vielen Disulfidbrücken enthalten, blau an. Insulin und seine Vorläuferproteine besitzen sehr viele Disulfidbrücken, die Insulin-produzierenden B-Zellen der Langerhans-Inseln werden deshalb selektiv blau angefärbt, sie sind "Gomori-positiv". Hingegen sind die A-Zellen "Gomori-negativ" (rötlich gefärbt). A-Zellen liegen vor allem am Inselrand, die B-Zellen säumen die Kapillaren und Sinusoide innerhalb der Inseln.
- Insulin in den B-Zellen (70%)
- Glucagon in den A-Zellen (20%)
- Somatostatin in den D-Zellen (5%)
- Pankreatisches Polypeptid in den PP-Zellen (weniger als 5%)
Der exokrine Teil produziert
- Nukleasen
- Proteasen
- Lipasen
- Glykosidasen
- in den Schaltstücken Bicarbonat als Puffer (HCO3- senkt den sauren pH-Wert des Magensaftes)
Die Enzyme werden im Duodenum durch Trypsin aktiviert das wiederum aus Trypsinogen durch Enteropeptidase oder Trypsin aktiviert wird.
Weitere Ansichten
Im linken Bildrand sieht man den Ductus pancreaticus. Zum einen sind die Muzine der Becherzellen dunkelblau angefärbt, zu anderen die Epithelzellen der in den Ductus pancreaticus einmündenden interlobulären Ausführungsgänge.
"In diesem Präparat sind die B-Zellen (innen) eher grünlich und die A-Zellen (außen) eher bläulich.
Wobei grün heller ist als blau!" Zitat EBV
"In diesem Präparat sind die B-Zellen (innen) eher grünlich und die A-Zellen (außen) eher bläulich.
Wobei grün heller ist als blau!" Zitat EBV
noch kein Text vorhanden
Schaltstücke sind grünlich mit orangenem Zellkern