Start

Ovarium


Gesamtliste » Urogenitalsystem » Präparat 151

Das Ovar ist von einer bindegewebigen Kapsel umgeben, der Tunica albuginea.

Man gliedert das Ovar in Mark (aus lockerem Bindegwebe, Gefäßen, Nerven und interstitiellen Zellen) und Rinde (aus spinozellulärem Bindegewebe mit Follikeln).

Die Follikel sind in je unterschiedlichen Reifestadien anzutreffen.

Die Tuba uterina ist links unten angeschnitten.

Weitere Ansichten

1x

Das einschichtige bis isoprismatische Peritonealepithel (Mesothel) bedeckt das Ovar abgesehen von der Ansatzstelle des Mesovariums.

4x

Mesovar und Hilum

4x

noch kein Text vorhanden

4x

noch kein Text vorhanden

4x

Oben im Bild sieht man einen Graaf-Follikel (tertiärer Follikel).

Das Antrum Follikuli ist sehr groß. Die Oozyte besitzt eine Corona radiata und scheint sich gerade vom Cumulus oophorus zu lösen.

Der Rand des tertiären Follikels wird v.i.n.a. gebildet von:

  • Granulosaepithel
  • Basalmembran
  • Theca interna
  • Theca externa

--> Bezeichnung Graaf-Follikel trifft erst zu, wenn sich Follikel an Tunica albuginea abzeichnet. Vorher noch Tertiärfollikel <--

4x

Sekundärfollikel haben im Gegensatz zum Primärfolliikel schon die blaue Zone pellucida. Im Gegensatz zum Tertiärfollikel ist aber noch kein Antrum folliculare da.

4x

Die Tuba uterina ist hier sehr reich gefaltet, so wie es typisch für den ovarnahen Abschnitt ist.

4x

Neben dem Ovar ist links die Tuba uterina mit ihrem Mesosalpinx, welches sich aus dem Lig.latum abgliedert, zu sehen.

Das angeschnittene Gefäß könnte man aufrund seiner Lage dem R. tubarius der A ovarica zuordnen.

4x

noch kein Text vorhanden

4x

noch kein Text vorhanden

4x

Zu sehen sind zwei tertiäre Follikel mit:

  • Antrum folliculare mit Liquor
  • Eihügel (Cumulus oophorus)
  • Corona radiata
  • Zona pellucida (hier blau)
  • Theca interna et externa

Bildbeherrschend ist das riesige Corpus luteum. Das Corpus luteum produziert postovulatorisch Progesteron & kleine Mengen Estrogene (Granulosaluteinzellen). Die Thecaluteinzellen produzieren Androgene in geringen Mengen.

10x

noch kein Text vorhanden

10x

Zu sehen ist ein Anschnitt der Tuba uterina. Die Epithelzellen besitzen einen Kinozilienbesatz, sodass die befruchtete Eizelle per Kinozilienschlag und Peristaltik Richtung Uterus transportiert werden kann.

10x

Tertiärfollikel

 

Der Liquor follicularis im Antrum folliculare ist reich an Hyaluronan und Proteoglykanen.

10x

Unten im Bild sieht man das Rindenstroma.

Direkt über dem Rindenstroma liegt ein Primärfollikel. Er besitzt bereits ein einschichtiges kubisches Follikelepithel. Zwischen diesem Epithel und der Oozyte sieht man in blau die Zona pellucida, die man ab dem Stadium des Primärfollikels zu beobachten ist.

10x

Hormonproduktion in den Follikeln: In der Theca interna werden Androgene produziert und die Granulosazellen setzen diese über den Enzymkomplex Aromatase zu Estrogenen um.

10x

Hier sieht man einen atresierenden Follikel

10x

noch kein Text vorhanden

10x

2 Corpora lutea, die sich in Corpora albicantes umformen, welche nur noch bindegewebigen Narben gleichen.

10x

Tertiärfollikel da k. Spalträume mit Liquorfl, sondern komplett ausgebildetes Antrum.

20x

noch kein Text vorhanden

20x

Tertiärfollikel, da deutlich ein Antrum zu erkennen ist (DD zu Sekundärfollikel)

Man spricht erst von einem Graaf-Follikel, wenn er sich in die Tunica Albuginea ausbeult!!!

20x

noch kein Text vorhanden

20x

Ausschnitt Graaf-Follikel

20x

Ein atresierter Tertiärfollikel, da er keinen Zellkern mehr beinhaltet.

- Nicht unbedingt. Zellkern kann auch einfach nicht angeschnitten sein!

20x

Auschnitt aus einem Corpus luteum. Die Granulosaluteinzellen produzieren geringe Mengen an Östrogen, vor allem aber Progesteron.Das dafür benötigte Cholesterin speichern sie und erhalten dadurch ein wabenartiges Aussehen.

 

 

20x

Ein atresierter Tertiärfollikel, da er keinen Zellkern mehr beinhaltet.

- Nicht unbedingt. Zellkern kann auch einfach nicht angeschnitten sein!

20x

noch kein Text vorhanden

20x

noch kein Text vorhanden

20x

noch kein Text vorhanden

60x

Primordialfollikel

 

60x

Hier sieht man den Übergang vom Primär- zum Sekundärfollikel. Das Granulosaepithel ist größtenteils noch einschichtig, an manchem stellen sieht man aber schon die zweite Schicht. Von einem Sekundärfollikel spricht man allerdings erst ab einem mehrschichtigen Epithel.

Ein Antrum follikuli ist nocht nicht vorhanden. Dieses entsteht erst beim Übergang zum Tertiärfollikel.

Die Zona pellucida ist wieder gut zu erkennen. Sie umgibt die Oozyte.

60x

Primärfollikel

60x

noch kein Text vorhanden

60x

noch kein Text vorhanden

60x

Auf dem Bild sind zu sehen:

  • Antrum
  • Zona granulosa
  • Theca interna
  • Theca externa
Hier ist vor allem gut zu erkennen, dass die Theca interna im Gegensatz zum Str. Granulosum vaskularisiert ist!

60x

noch kein Text vorhanden

60x

Das Bild zeigt Epithel der Tuba.

60x

Zellkern der Oozyte nicht geschnitten

60x

Dieser Tertiärfollikel ist nur noch wenig mit der Granulosaepithelschicht verbunden. Ihn umgibt allerdings die aus Granuloszellen bestehende Corona radiata.

Die Zona pellucida ist hellblau und gut zu erkennen.

 

Zu beachten sei, dass die Zona pellucida eine Schicht aus Glykoproteinen ist, die von der Oozyte produziert werden. Wenn man genau hinschaut erkennt man, dass sie von Ausläufern der Granulosazellen durchzogen wird, sowie von den Mikrovili der Oozyte. ;-)

60x

noch kein Text vorhanden

100x

Primordialfollikel