Leber
Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 131

Dies ist die Leber einer Ratte.
Die Spezialfärbung färbt hier besonders gut die Makrophagen (von Kupffer-Zellen) an.
Diese sitzen einzeln am diskontinuierlichen Sinusendothel (also im Lumen der Sinusoiden) an und phagozytieren Fremdpartikel, alte oder kaputte Erythrozyten und Bakterien.
Weitere Ansichten
noch kein Text vorhanden
Die Läppchengliederung ist nicht so einfach zu erkennen. Man kann aber teilweise Zentralvenen daran erkennen, dass auf sie radiär die Sinusoide zulaufen.
noch kein Text vorhanden
Zentralvene eines klassischen Leberläppchens. Gut sichbar sind die radiär auf die Zentralvene zulaufenden Sinus
noch kein Text vorhanden
Glissonsche Trias
ist die hier bezeichnete A.lobularis wirklich eine Arterie? Sieht für mich nach einschichtig kubischem Epithel aus. Vielleicht ist hier einfach gar keine Arterie angeschnitten?
Blau gefärbt sind hier die Von-Kupffer-Sternzellen. Diese Makrophagen kommen nur in der Leber vor.
noch kein Text vorhanden
Die kleinen runden Zellkerne (hier als ITO- Zelle markiert), welche sich im Disseraum befinden, sind PIT- Zellen!!! diese sind NK- Zellen, also Lymphozyten!
ITO- Zellen befinden sich auch im Disse- Raum haben aber einen dreieckigen- bis viereckigen Kern! Im Cytoplasma der Ito-Zellen befinden sich zahlreiche Fetttröpfchen, in denen Vitamin A gespeichert wird. Ito-Zellen sind außerdem an der Produktion von EZM beteiligt.