Start

Harnblase


Gesamtliste » Urogenitalsystem » Präparat 11

Die Harnblase ist ein Sammelorgan. In ihr wird der Harn bis zur Blasenentleerung gespeichert. In sie münden die beiden Ureteren, durch die Urethra fließt der Harn wieder ab. Von innen ist die Harnblase wie alle harnleitenden Organe mit Urothel ausgekleidet.

Weitere Ansichten

4x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung der Innenseite der Blasenwand. Es ist das Urothel und die Muskelschicht zu erkennen.

4x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung der Außenseite der Blasenwand. Die Adventitia und die Muskelschicht (M. detrusor vesicae) sind gut zu erkennen, ist aber kompliziert gebaut und nicht ohne weiteres zu analysieren (Lüllmann-Rauch S. 515)

Die muskularis ist spiralförmig angeordnet und erscheint 3-schichtig.

10x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung der Außenseite der Blasenwand. Die Adventitia und die Muskelschicht sind gut zu erkennen.

10x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung des Übergangsepithels (=Urothel), die innere Grenze der Blasenwand. Es besteht aus Intermediärzellen und großen, polyploiden Deckzellen und kann sich unterschiedlichen Dehnungszustädnen anpassen. Um den besonderen Belastungen durch den Urin widerstehen zu können, sind die Deckzellen mit Tight Junctions verbunden, außerdem gibt es die Crusta mit Uroplakinen, die die darunterliegenden Epithelschichten schützt.

20x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung des Übergangsepithels (=Urothel), die innere Grenze der Blasenwand. Es besteht aus Intermediärzellen und großen,polyploiden Deckzellen und kann sich unterschiedlichen Dehnungszustädnen anpassen. Um den besonderen Belastungen durch den Urin widerstehen zu können gibt es die Crusta mit Uroplakinen, die die darunterliegenden Epithelschichten schützt.

60x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung des Übergangsepithels, es bildet die innere Grenze der Blasenwand. Um den besonderen Belastungen durch den Urin widerstehen zu können gibt es Deckzellen, die die darunterliegenden Epithelschichten schützen. Die oberflächlichen Deckzellen sind im Urothel meist größer als die Zellen der unteren Zellschichten und sie haben oft mehrere Zellkerne. Die Deckzellen dienen zum einen der Oberflächenvergrößerung, bzw. -verkleinerung, da sie Membranmaterial in die Membran einsetzen und auch entfernen können. Die Membranteile ensprechen den diskusoiden Versikeln im Cytosol der Deckzellen.

Eine andere Funktion des Urothels ist die Darstellung einer Permeabilitätsschranke (gegen den Harn). Dieser enthält Harnsäure, Ammoniak und andere Giftstoffe.

100x

Das Bild zeigt eine Vergrößerung des Übergangsepithels (=Urothel), die innere Grenze der Blasenwand. Es besteht aus Intermediärzellen und großen,polyploiden Deckzellen und kann sich unterschiedlichen Dehnungszuständen anpassen. Um den besonderen Belastungen durch den Urin widerstehen zu können gibt es die Crusta (= apikales Zytoplasma der Deckzellen; stärker anfärbbar aufgrund des hohen Gehalts an Zytokeratinfilamenten und diskoiden Vesikeln) mit Uroplakinen (=Transmembranproteine), die die darunterliegenden Epithelschichten schützt.

100x

Die Crusta ist über den größeren polyploiden Deckzellen zu erkennen