Großhirn
Gesamtliste » ZNS » Präparat 181

Astrozyten in der Großhirnrinde
Astrozyten sind die häufigsten Gliazellen im ZNS und besitzen eine sternenförmige Zellform. Intermediärfilamente verleihen den Astrozytenausläufern mechanische Stabilität. Dadurch nehmen sie im ZNS eine Stützfunktion ein. Zusätzlich kontrollieren sie die Zusammensetzung der Extrazellulärflüssigkeit. Astrozyten sind durch Gap junctions zu einem funktionellen Netz gekoppelt.
Man unterscheidet 2 Typen von Astrozyten:
Fibrillärer Typ: Vorkommen in weißer Substanz
Protoplasmatischer Typ: Vorkommen in grauer Substanz
Weitere Ansichten
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
Hier sehen wir vor allem fibrilläre Astrozyten. Bei den kleineren handelt es sich um Oligodendrozyten und Mikroglia.
noch kein Text vorhanden
noch kein Text vorhanden
Durch dieses Bild kann man sich sehr gut die Dreidimensionalität der Astrozyten- Fortsätze vorstellen.
Zu den Spines: Pro Spine besteht EINE Synapse
noch kein Text vorhanden
*In der weißen substanz liegen Oligodendrozyten(myelinscheide) mit kurzen fortsätzen vor
*ebenso astrozyten(größer als oligo,noch mehr "gewusel") mit spines
*nervenzellen auch säulenartig geordnet,nicht nur schichtung! Etwa im visuellen cortex