Duodenum
Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 193

Das Präparat zeigt einen Querschnitt durch das Duodenum. Rechts oben ist das Pankreas mit angeschitten. Wichtigste Funktion des Duodenums ist die Neutralisation des sauren Magensafts durch Bicarbonat-haltiges Sekret, das in den Brunnerdrüsen, den Enterozyten und vom Pankreas gebildet wird. Eine enorme Oberflächenvergrößerung wird erreicht durch
- Kerckring-Falten (Kern=Tela submucosa),
- Zotten (Kern=Lamina propria) und
- Mikrovilli (Bürstensaum auf dem apikalen Enterozytenpol)
Die mukösen gll. duodenales (Brunner-Drüsen) sezernieren Muzine und Bikarbonat.
Enteropeptidase in der Epithel-Membran spaltet die Enzymvorstufe Trypsinogen zu Trypsin. Trypsin wiederum aktiviert die anderen Pankreasenzyme.
Weitere Ansichten
Hier erkennt man zudem noch schön die Lamina muscularis mucosae.
Die Krypten reichen bis zur Lamina muscularis mucosae und die Zotten können durch ihren Anschnitt aussehen wie "Inseln"
Brunner-Drüsen: tubuloalveolär, mukös (MUC6 und HCO3-)
noch kein Text vorhanden
Der Auschnitt zeigt eine Zotte, in die die Lamina propria einzieht.
noch kein Text vorhanden
Die Brunnerdrüsen sind tubuloalveoläre Drüsen. Der Anschnitt hier zeigt einen tubulären Teil, da das Lumen deutlich zu erkennen ist.
noch kein Text vorhanden
In der Lamina propria befinden sich Immunzellen, Blutgefäße, Lymphgefäße (Chylus!, fettreiche Lymphe)und Bindegewebszellen, die den BG- Grundstock bilden bzw. sezernieren.