Start

Duodenum


Gesamtliste » Verdauungssystem » Präparat 123

Querschnitt durch das Duodenum.Pankreas oben links mit angeschnitten.

Das Duodenum bildet den ersten Abschnitt des Dünndarms und beginnt direkt nach der Pars Pylorica des Magens.

Charakteristisch am Duodenum sind die Brunnerdrüsen. Sie sind in der Tela Submucosa anzutreffen. In allen anderen Dünndarmabschnitten gibt es in der Submucosa keine Drüsen.

Im gesamten Dünndarm gibt es Kerckringfalten, also Einstülpungen ins Lumen aus Mucosa und Submucosa.

Die Kerckringfalten wiederrum besitzen Zotten und Krypten mit Mikrovillibesatz.

Kerckringfalten, Zotten, Krypten und Mikrovilli sorgen gemeinsam für eine ungemeine Oberflächenvergrößerung.

Beachte: In einem Querschnitt können Kerckringfalten nicht adäquat bobachtet werden. Sie werden erst bei einem Längsanschnitt deutlich sichtbar (vgl. Präparat 125 zum Jejunum). Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Kerckringfalten wie Ringe in den Abschnitten des Dünndarms liegen. Hier sichtbar sind am ehesten Längsfalten, welche sich durch die Perstaltik des Organs ergeben. Ebenfalls denkbar wäre partielle Anschnitte von "echten" Keckringfalten im Randbereich, welche sich aber eher halbmondförmig zeigen würden. Somit sind die Bezeichnungen der Kerckringfalten in diesem Präperat mit Vorsicht zu genießen!

Weitere Ansichten

1x

noch kein Text vorhanden